Skulpturen - Fassade der Kathedrale Notre-Dame in RouenSkulpturen - Fassade der Kathedrale Notre-Dame in Rouen
©Skulpturen - Fassade der Kathedrale Notre-Dame in Rouen
Intim und flamboyant

Die Kathedrale

Sie ist eine der bekanntesten gotischen Kathedralen der Welt, da Claude Monet, der Meister der Impressionisten, ihr eine Reihe von Gemälden gewidmet hat. Die Kathedrale von Rouen im Herzen der historischen Stadt fasst die Entwicklung der gotischen Kunst zusammen, seit sie im 12. Jahrhundert auf den Fundamenten einer Basilika aus dem 4. Jahrhundert und einer romanischen Anlage aus dem 11. Sie wurde 841 während der Wikingerinvasionen und 1944 durch alliierte Bombenangriffe teilweise zerstört und ist ein lebendiges Bauwerk, das sich ständig weiterentwickelt. Sie wird auch als „die menschlichste aller Kathedralen“ bezeichnet, da ihre asymmetrische Westfassade ein echtes Zeugnis von 700 Jahren architektonischer Entwicklung ist, die das Ergebnis der Arbeit mehrerer Generationen von Handwerkern ist.

Eine flammende Ikone

Bewundern Sie den Turm Saint-Romain aus dem 12. Jahrhundert, der das imposanteste Glockenspiel Frankreichs beherbergt. Betrachten Sie die Verzierungen des Portals der Buchhändler und des Portals der Calende aus dem 14. Betrachten Sie die Schönheit der Westfassade mit ihrer ungewöhnlichen Breite von 61 m und den 70 geschnitzten Figuren. Erfreuen Sie sich am Tour de Beurre, der seit dem 16. Jahrhundert seinen Namen von den Spenden hat, die die Diözesanen für das Recht, während der Fastenzeit Butter zu essen, gezahlt haben. Und lassen Sie sich von der 151 m hohen gusseisernen Turmspitze betäuben, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde.

Eine der gotischen Kathedralen

die bekanntesten der Welt

Es ist eine außergewöhnliche Reise in die Zeit der Gotik, die uns die Kathedrale Notre Dame in Rouen bietet. Hier kann man die Entwicklung des Stils über mehrere Jahrhunderte hinweg verfolgen. Der Turm Saint-Romain aus dem 12. Jahrhundert, das Portal des Libraires und das Portal de la Calende aus dem 14. Jahrhundert, die Westfassade und der Tour de Beurre aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie die gusseiserne Turmspitze aus dem 19. Bewundern Sie die Schönheit seiner Fassade mit der ungewöhnlichen Breite von 61 m. Sie ist mit 70 Figuren, die zwischen 1362 und 1421 geschnitzt wurden, reich verziert. Die Kathedrale von Rouen hat außerdem die in Frankreich seltene Besonderheit, dass ihr erzbischöflicher Palast und seine Nebengebäude erhalten geblieben sind.

Eine geführte Tour

der Ihre Sinne anspricht

Wie wäre es, wenn Sie einen Spiegel und eine Kreide zur Hand nehmen und die Kathedrale besichtigen würden? Die Führung „Cathédrale mesures et démesures“ ist neuartig und appelliert an Ihre Sinne. Spüren Sie den Schwindel der Dimensionen des Monuments, saugen Sie den Widerhall seiner Akustik auf und spielen Sie mit den Prinzipien seiner architektonischengotischen Architektur. Ausgestattet mit einem Seil, einem Helm und verschiedenen Werkzeugen sind Sie Akteur Ihres Besuchs. Kirchenschiff, Querschiff und Chor haben keine Geheimnisse mehr für Sie. Sie werden sich sinnlich des Reichtums dieses außergewöhnlichen Gebäudes bewusst.

Emotionale Schönheit

Claude Monet hat sich nicht geirrt. Überwältigt von der Schönheit der Kathedrale von Rouen, malte er sie unermüdlich in Serien von Bildern, die zu Meisterwerken wurden und um die ganze Welt gingen. Zwischen 1892 und 1893 malte der Meister des Impressionismus das Monument aus verschiedenen Blickwinkeln und zu verschiedenen Tageszeiten. Insbesondere stellt er die Kathedrale aus der Sicht des Albaner Hofes dar. Diese Gemälde entstehen zunächst im Freien und später in einem Atelier im ersten Stock des Finanzamts, der heutigen Touristeninformationsstelle von Rouen. Er produzierte achtundzwanzig Ansichten des Westportals zu verschiedenen Tageszeiten, die den Veränderungen des Lichts folgten.

.

So schreibt er:

Solange die Sonne auf ihr steht, wird es so viele Arten geben, die Kathedrale von Rouen zu sein, wie der Mensch in der Zeit Einteilungen vornehmen kann.

.

Claude Monnet

Ein außergewöhnliches Glockenspiel

Es ist das imposanteste in Frankreich und wurde vollständig restauriert, um die Ohren und Augen der Besucher zu erfreuen. Wer ihm ganz nahe kommen möchte, muss die 150 Stufen des Turms Saint-Romain hinaufsteigen, um das berühmte Carillon zu erreichen! Bei einer Besichtigung mit einem Führer und dem Carillonneur persönlich kann man die wundersame Mechanik des Instruments aus nächster Nähe betrachten. Man sieht die Tastatur, die aus Tasten besteht, die der Carillonneur mit seinen Fäusten drückt, um die 64 Glocken zu betätigen, die man noch in 5 km Entfernung hören kann. Jede dieser Glocken hat einen Namen: Jeanne d’arc, Germaine, … Es liegt an Ihnen, sie zu entdecken!

Ungewöhnliche Besuche

In den Geheimnissen der großen Dame

Sie möchten in die Überreste der Kathedrale hinabsteigen? Einige Orte, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, öffnen sich bei den Führungen „Ungewöhnliche Kathedrale“ und enthüllen das prestigeträchtige Bauwerk ein wenig mehr. So kann man die Jungfrauenkapelle betreten oder in die romanische Krypta eindringen, um zur Quelle der Errichtung des Monuments zurückzukehren, auf der die Baumeister um das Jahr 1000 ihre Arbeit aufbauten, um das gotische Bauwerk zu errichten. Eine Kerzenführung „Wenn Gegenstände sprechen könnten“ führt Sie bei Nacht zu den Bewohnern der Kathedrale.

.

Kathedrale des Lichts

Jeden Sommer bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die Kathedrale in ein Licht- und Tonspektakel von großer Schönheit. Die Themen wechseln regelmäßig und nehmen uns mit in das Epos der Jeanne d’Arc, das Abenteuer der Wikinger oder die Bewegung des Impressionismus. Immer wieder zauberhafte Sammlungen an der Schnittstelle zwischen Geschichte und Moderne. Die neuen Technologien dieser monumentalen Projektionen lassen diesen Giganten des Kulturerbes von Rouen vibrieren. Sie werden mit weit geöffneten Augen träumen!

.

Schließen