Rouen Panorama Sainte Catherine Ben Collier Ben Collier 19726 1600pxRouen Panorama Sainte Catherine Ben Collier Ben Collier 19726 1600px
©Rouen Panorama Sainte Catherine Ben Collier Ben Collier 19726 1600px

Grüne Ecken ohne Ende

Naturspaziergänge im Herzen von Rouen

Wenn Sie durch die gepflasterten Straßen von Rouen spazieren, werden Sie eine erstaunlich grüne Stadt entdecken, die mit einer Vielzahl von Naturgebieten, versteckten Gärten, intimen Plätzen und Spazierwegen am Wasser übersät ist. Eine echte Einladung, im Herzen der Stadt der hundert Kirchtürme frische Luft zu schnappen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, zu Pferd oder sogar joggend – Rouen bietet sich für jede Art von Erkundung an. Es ist unmöglich, an einem einzigen Tag alles zu sehen, aber dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Orte zu bestimmen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie zum ersten Mal in die Natur Rouens eintauchen. Und weil jede Jahreszeit die Landschaft verändert, werden Sie genauso viele gute Gründe haben, wiederzukommen: goldenes Laub im Herbst, Blütenpracht im Frühling, sanftes Licht im Winter, Sommerstimmung an den Kais…

Den Tag gut beginnen

mit einem Frühstück

Bevor Sie sich in dieses grüne Abenteuer stürzen, sollten Sie sich die Zeit für ein Schlemmerfrühstück in einem der Cafés am Place du vieux marché auf dem hübschen Place de la Pucelle nehmen. Ein enger Espresso, eine vitaminreiche Granola-Bowl oder handgemachtes Gebäck… ein gemütlicher und stärkender Moment, um den Tag zu beginnen. Der Vormittag ist der Entdeckung der Plätze, Parks und Gärten des Hyperzentrums am rechten Ufer gewidmet, die ein wahres Netz von grünen Orten in der ganzen Stadt bilden.

Hyperzentrum rechtes Ufer

ein Mosaik von Gärten, die man zu Fuß entdecken kann
Der Square Verdrel und der Garten Masséot-Abaquesne

Nur 10 Minuten zu Fuß vom Place du Vieux-Marché entfernt beginnen Sie mit dem Square Verdrel, einer symbolträchtigen Oase im Stadtzentrum mit einem großen, oft von Schwänen besetzten Teich, einer Bauminsel und einem Spielplatz. Direkt darüber erwartet Sie der Jardin Masséot-Abaquesne mit einer gedämpften Atmosphäre. Dieser von der Rue Faucon aus zugängliche Terrassengarten ist um eine beeindruckende Statue des Gottes Pan (2,30 m hoch) herum angelegt und bietet drei verschiedene Bereiche, die die Atmosphäre der städtischen Gärten des 20.

Der André-Maurois-Platz und die mittelalterlichen Gassen

Durch die charmanten mittelalterlichen Gassen wie die Rue du Beffroy gelangen Sie zum Square André-Maurois. Dieser 3.530 m² kleine Park, der von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet ist, ist im Frühling eine Oase der Farben: Fingerhut, Lilien, Iris, alte Rosen, Glockenblumen und Zierapfelbäume geben sich hier ein Stelldichein.

Square Marcel-Halbout und die Atmosphäre des Viertels

Nehmen Sie dann Kurs nach Osten, in das Viertel Croix-de-Pierre, für eine Pause am Square Marcel-Halbout, einer blühenden Fläche, auf der sich Tulpen, Rosen und Magnolien tummeln. Diese ruhige Ecke ist nur wenige Schritte von der Corneille-Kapelle und der Kirche Saint-Nicaise entfernt.

Der Mühlen-Spaziergang

Flanieren am Ufer des Robec

Wenn Sie schon in der Gegend sind, lassen Sie sich auf dem sanften Spaziergang der Mühlen treiben, indem Sie dem Lauf des Robec folgen, einem kleinen bukolischen Fluss, der sich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt durch die Stadt schlängelt. Dieser friedliche Weg hat seinen Namen von den alten Mühlen, die den Weg säumen: Moulin des Dames, Saint-Gilles, Marc d’Argent, la Pannevert, Saint-Paul… Ein ruhiger und grüner Weg, ideal, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und eine echte Auszeit in der Natur zu genießen.

Rathausgärten und Albane-Gärten

zwischen Kulturerbe und Vegetation

Wenn Sie wieder im Stadtzentrum sind, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Gärten des Rathauses zu entdecken, einen über 25 000 m² großen Park im französischen Stil, der am Fuße der Abteikirche Saint-Ouen liegt. Strukturierte Alleen, ein Teich, Kinderspielplätze und ein Basketballfeld machen ihn zu einem generationenübergreifenden Ort der Entspannung. Nur wenige Schritte entfernt in der Rue Saint-Romain befinden sich die Gärten von Albane, die in acht Themenbereiche voller Poesie unterteilt sind: der Garten des Steinmetzes, der Hof der Bildhauer, der Katzengarten oder der Garten der Kapelle Saint-Romain. Im Hintergrund ist die majestätische Silhouette der Kathedrale von Rouen mit ihrer gusseisernen Turmspitze, der höchsten in Europa, zu sehen. Eine ungewöhnliche Besichtigung: Rouen im Schritt der Pferde Wie wäre es, wenn Sie Rouen auf andere Weise erkunden? Mit dem Angebot „Rouen im Schritt der Pferde“ begeben Sie sich auf eine kommentierte Besichtigungstour in einer Pferdekutsche. Eine originelle und erholsame Art, die Viertel Eau-de-Robec, Martainville oder Saint-Maclou zu erkunden und dabei das architektonische Erbe und die lokale Geschichte zu erkunden.

Quais rechtes Ufer

Spaziergang am Wasser und Gourmetpause

Die Seine-Ufer am rechten Ufer bilden eine angenehme Promenade zwischen angelegten Naturflächen, Cafés, Terrassen und Unterhaltungsangeboten. Hier finden Sie einen 5 km langen Rundweg, der sich perfekt zum Spazierengehen, Joggen oder einfach nur zum Flanieren in der Sonne eignet. Warum genießen Sie nicht ein Mittagessen an den Ufern? Zahlreiche Restaurants, Foodtrucks und Terrassen bieten lokale Spezialitäten mit Blick auf den Fluss an. Im Sommer werden von den Kais aus Kreuzfahrten organisiert, um den Hafen zu besichtigen oder an Bord der Lutèce nach La Bouille zu gelangen. Der sportliche Bonus: Run & Visit Die dynamischsten unter Ihnen können sich für ein kulturelles Jogging mit Laurence Catel, einer passionierten Guide-Runnerin, entscheiden. Rund um die Seine und das Stadtzentrum werden etwa zehn thematische Strecken angeboten, die die Entdeckung des Kulturerbes mit körperlicher Aktivität verbinden.

Die Seine mit dem Fahrrad

Naturausflüge auf zwei Rädern

Von den Kais aus können Sie sich auf die Route „La Seine à Vélo“ begeben, die Paris mit Le Havre verbindet. Fahren Sie nach La Bouille, einem charmanten normannischen Dorf, das bei Malern sehr beliebt ist, oder nach Jumièges mit seiner berühmten Abtei. Klassische Fahrräder oder Elektrofahrräder können beim Fremdenverkehrsamt gemietet werden. Bewundern Sie unterwegs die Fachwerkhäuser, den Fluss und die Hafenaktivitäten. Richtung Elbeuf durch den Wald Eine weitere Option: Fahren Sie durch den Staatswald von La Londe-Rouvray nach Elbeuf. Auf dem Weg dorthin sollten Sie sich die Kreidefelsen von Orival oder die kuriose Halbhöhlenkirche nicht entgehen lassen. In Elbeuf angekommen, sollten Sie die Fabrique des Savoirs oder das Cirque-Théâtre, einen der letzten „festen Zirkusse“ Frankreichs, besuchen.

Die Lacroix-Insel

zwischen Joggen, Baumklettern und Natur in der Stadt

Haben Sie Lust, in Ruhe zu joggen oder mit der Familie eine Fun-Aktivität auszuprobieren? Begeben Sie sich auf die Île Lacroix. Ein kleiner Feldweg führt um diese friedliche Insel im Herzen von Rouen herum. Hier hat sich AccroCamp niedergelassen, ein Hochseilgarten, der mehrere Parcours und Animationen (Junggesellenabschiede, Geburtstage, Teambuilding…) anbietet.

Kurs auf die Halbinsel Rollet

XXL-Natur auf den Quais am linken Ufer

Von der Boieldieu-Brücke aus gehen Sie an der Seine entlang bis zur Presqu’île Rollet. Genießen Sie auf dem Weg dorthin die sommerlichen Foodtrucks, den Spielplatz, die Sportplätze im Freien und den Hangar 106, eine symbolträchtige Musikbühne. Am Ende angekommen, können Sie sich in einem Liegestuhl zurücklehnen und den Blick über den Hafen und die Stadt schweifen lassen.

Rouen von oben

zwei atemberaubende Panoramen

Das Panorama von Mont-Saint-Aignan Vom Parc des Voûtes aus klettern Sie bis zum Bois des Cotillets. Wenn Sie oben angekommen sind, bietet sich Ihnen ein spektakuläres Panorama über die Stadt. Orientierungstische helfen Ihnen, die Sehenswürdigkeiten ausfindig zu machen. Sie können über die Sente de la Belle Épine, einen ruhigen, bewaldeten Spaziergang, wieder hinabsteigen. Die Côte Sainte-Catherine und ihre 525 Stufen Auf der anderen Seite bietet Ihnen die Côte Sainte-Catherine den schönsten Blick auf die Stadt. Von der Place de la Cathédrale aus sind es 1,5 km Fußweg und 525 Stufen zu erklimmen. Auf dem Gipfel breitet sich die Stadt Rouen vor Ihren Augen aus: die Kathedrale, der Archivturm, das Museum der Schönen Künste…

Wanderung GR®2 und Weinberge des Mont-Fortin

Rouen côté terroir

Der GR®2, ein Fernwanderweg, der entlang der Seine verläuft, führt durch Rouen. Sie können einen Teil davon als Tageswanderung zurücklegen oder eine zweitägige Wanderung nach Val-de-Reuil planen, die Sie durch Bonsecours, Belbeuf und Les Authieux führt. Und wenn Sie in die Welt der Feinschmecker eintauchen möchten, entscheiden Sie sich für eine geführte Tour durch die Weinberge von Rouen in Bois-Guillaume. Steigen Sie vom Bahnhof aus auf den Mont-Fortin, treffen Sie die Winzer und probieren Sie die lokalen Spezialitäten: Wein, Rotweinwurst, gefüllte Weinblätter…

Ein Ende des Tages

im Aître Saint-Maclou

Gönnen Sie sich nach einem Tag voller Entdeckungen und Abwechslung ein Getränk im friedlichen Hof des Aître Saint-Maclou. Ein Moment in der Schwebe, die Augen noch voller Landschaften und das Herz schon bereit für das nächste Abenteuer in Rouen.