Der Mirliton von Rouen von Christophe CressentDer Mirliton von Rouen von Christophe Cressent
©Der Mirliton von Rouen von Christophe Cressent
Der Mirlitonaus Rouen

Der Mirliton von Rouen

Entdecken Sie als Spezialität der Stadt Rouen das Mirliton, ein Törtchen, das lauwarm oder kalt genossen wird und mit einer Creme gefüllt ist, die mit Vanille, Orangenblüten und Mandeln aromatisiert ist.

Einen Snack zubereiten

100% Normandie!

Unter den vielen kulinarischen Spezialitäten der Normandie darf man dieses Gebäck aus alten Zeiten nicht vergessen, das heute wieder zum Leben erweckt wird: das Mirliton. Die Gastronomie in Rouen klingt nach Ente à la rouennaise, aber auch nach diesem Törtchen, das große und kleine Naschkatzen glücklich macht.

Schlicht und einfach: Überraschen Sie Ihre Kinder oder Verwandten mit dieser Leckerei mit Mandel-, Zitronen- oder Orangennoten.

Christophe Cressent (Meilleur Ouvrier de France) bietet Ihnen zwei Versionen, eine naturbelassene und eine mit Apfelgeschmack. Sie unterscheiden sich ein wenig vom historischen Mirliton, sind aber ebenfalls sehr lecker.

 

 

Das traditionelle Rezept

des Mirliton

Die Zutaten für Ihre Mirlitons sind:

  • 1 Blätterteig
  • 2 Eier
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Puderzucker
  • 1/2 Vanilleschoten
  • 25 g geschmolzene Butter
  • 1 Zitronen- oder Orangenschale
  • Puderzucker

Die Schritte zur Zubereitung sind :

Schritt 1: Heizen Sie den Backofen auf 210 °C vor.

Rollen Sie den Blätterteig aus und belegen Sie mit dem Teig gebutterte und bemehlte Tartelette-Formen.

stechen Sie den Teig mit einer Gabel ein.

Schritt 2: Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf und geben Sie den Puderzucker, das Mandelpulver, die geschmolzene Butter, die Vanillesamen und die Schale hinzu.
Schlagen Sie die Eier auf.

Füllen Sie die Formen zu drei Vierteln mit dieser Masse.

Bestäuben Sie sie mit Puderzucker und backen Sie sie dann für 15 bis 20 Minuten im Ofen.

Abkühlen lassen und genießen.

Guten Appetit!

Schließen