


Rouen ist eine literarische Stadt. Um den Fußstapfen der Schriftsteller in der Hauptstadt der Normandie zu folgen, werden zahlreiche Besichtigungen organisiert. Ob kommentierter Spaziergang durch die Stadt, theatralische oder ungewöhnliche Führungen, Rallyes oder Kultur-Jogging – jeder findet das Format seiner Wahl!
Wir treffen uns in der 4 rue de la Pie, vor dem Haus des berühmten französischen Dramaturgen und Dichters. Hier wurde er 1606 geboren und lebte sechsundfünfzig Jahre lang. Hier schreibt er auch Le Cid. Betreten Sie sein mit Möbeln aus dem 17. Jahrhundert nachgebautes Arbeitszimmer und seine schöne Bibliothek. Die Atmosphäre der damaligen Zeit ist dort atemberaubend. Der junge Corneille wächst also in Rouen auf, besucht das Jesuitenkolleg, das heute seinen Namen trägt, und beginnt dann ein Jurastudium. Er leistet den Eid auf das prächtige Parlament der Normandie, doch die Literatur holt ihn ein. Er beginnt also zu schreiben und lässt seine Stücke in der Stadt aufführen. Wie es weitergeht, erfahren Sie in den Straßen von Rouen…
Er ist der Herr des Ortes! Der Autor von Madame Bovary wurde in Rouen geboren, lebte und ist dort begraben, einer Stadt, die er immer wieder in seinen Werken beschreibt. Eine engere Verbindung kann es nicht geben! Beginnen Sie mit seinem Geburtshaus, das heute das Flaubert-Museum und das Museum für Medizingeschichte ist. Sie sehen dort sein Zimmer, in dem sich Familienandenken befinden, aber auch mehrere Räume, die der Geschichte der Medizin gewidmet sind, da der Vater des Schriftstellers ein bekannter Chirurg am Krankenhaus von Rouen war. Gehen Sie weiter zum Pavillon Croisset, einem Überbleibsel des Grundstücks, in dem Flaubert von 1843 bis zu seinem Tod lebte und in dem er sein gesamtes Werk schrieb.
Er maulte hier sogar, um die Melodie seiner Sätze zu ziselieren. Gehen Sie durch die Gassen, die er wie kein anderer beschreibt. Auf den Anhöhen der Stadt, im Friedhof Monumental, wurde Gustav beerdigt. Wie er es sich gewünscht hatte, ist sein Grab so angelegt, dass man sein Haus in Croisset in der Ferne sehen kann. Mit der App Flaubert is not dead können seine Schritte in der Stadt auf unterhaltsame und informative Weise verfolgt werden.
>.
Die feministische Philosophin und Romanautorin verbrachte mehrere Jahre in Rouen, wo man sich an ihre täglichen Gewohnheiten erinnert. Jüngste Agrégée Frankreichs im Jahr 1929, sie unterrichtet Philosophie am Lycée Jeanne d’Arc und wohnt im Hotel de La Rochefoucauld, in der Nähe des Bahnhofs. Sie frühstückt im Café Le Métropole, das heute als Historisches Denkmal eingestuft ist. Hier trifft sie Jean-Paul Sartre und hegt den Ehrgeiz zu schreiben. Treten Sie ein und trinken Sie einen Kaffee! Dort werden Sie die Büsten der beiden französischen Intellektuellen sehen. Dann wohnt Simone in der rue du petit mouton, in einem Haus mit Erker,das älteste Haus in Rouen. Sie wird von ihren Aufenthalten in Rouen eine Gruppe von Freunden mit dem Spitznamen „die kleine Familie“ behalten, die bis zu ihrem Tod zusammenhalten wird.
Kennen Sie den Gentleman-Einbrecher, einen Helden der Populärliteratur? Nun sein Schöpfer wurde in Rouen geboren und hat die Normandie zu seinem Spielplatz gemacht. Die Rede ist von Maurice Leblanc. Man kann sein Geburtshaus, sein Gymnasium, den Platz, auf dem er seine schönsten literarischen Begegnungen hatte, sehen und natürlich in die prachtvolle Kulisse der Abtei von Jumièges eintauchen, die er für Die Gräfin von Cagliostro verwendet hat. Da der Onkel des Schriftstellers im Nachbarhaus der Abtei wohnte, verbrachte der junge Autor dort viele Ferien und ließ seine Fantasie in den betörendsten Landschaften schweifen. Ein Mystery-Visit und ein Magie-Visit ermöglichen auf schelmische Weise, die Welt von Leblanc und seinem Helden zu entdecken.
Ah, … La Bouille! Die Fährüberfahrt, seine alten Häuser, die bunten Ufer, die kleinen Plätze voller Glück … diese malerische Stimmung findet man in den Büchern von Hector Malot, der seine ersten Jahre in diesem Dorf am Ufer der Seine verbringt. La Bouille prägte ihn für sein Leben und taucht immer wieder in seinen Werken auf. Malot verdanken wir das berühmte Sans Famille, das 1878 geschrieben wurde und die Abenteuer des kleinen Rémi, des verlassenen Kindes, erzählt, aber auch rund 60 Romane für Erwachsene. Gehen Sie also nach La Bouille, Sie befinden sich in einem lebendigen Buch!
Seine Kriminalromane sind in ganz Frankreich Bestseller und rangieren unter den Top 3 der meistgelesenen Romane. Und sie beziehen ihre DNA aus der Normandie! Michel Bussi wuchs an der Seine, in der Peripherie von Rouen, auf und pflegt eine starke Verbindung zu der Stadt. Er unterrichtet politische Geografie an der Universität. In Rouen pflanzt der König des französischen Krimis übrigens die Handlung seines Opus Mourir sur Seine und er zollt der Normandie in Code Lupin, Schwarze Seerosen, Maman a tort oder Sang famille Tribut.